DolomitenBank Office Banking
DolomitenBank Office Banking ist das ideale Produkt für Sie als Unternehmer. Sie ersparen sich den Weg in Ihre Bankfiliale und erledigen Überweisungen in Euro oder Fremdwährungen, Lastschrifteinzüge, Daueraufträge usw. bequem von Ihrem Büro aus. Informationen zu Kontoständen und Umsätzen erhalten Sie direkt auf Ihren PC. Mit DolomitenBank Office Banking behalten Sie Ihre Zahlungen und Zahlungsfristen optimal im Blick.
Multi Bank Standard (MBS)
DolomitenBank Office Banking MBS deckt den gesamten Zahlungsverkehr eines Unternehmens ab. Mittels "Multi Bank Standard" (MBS) haben Sie direkten Zugriff auf Konten bei allen MBS-Teilnehmerbanken mit nur einem Software-Paket. Mit DolomitenBank Office Banking MBS ist es nicht notwendig mehrere Programme anzuschaffen.
Wovon Sie mit DolomitenBank Office Banking profitieren
Wovon Sie mit DolomitenBank Office Banking profitieren
- Beschleunigung des Zahlungsverkehrs
- Terminevidenz Ihrer Aufträge
- Überblick über Konten, Umsätze, Wertpapier-Depots etc.
- Echtzeitinformationen zu Kontoständen und Buchungen
- Währungskurse
- Elektronischer Kontoauszug, Belege/Images
- Vorlagen- und Empfängerverwaltung
- Überweisungen in den SEPA-Raum
- Internationaler Zahlungsverkehr
- Terminevidenz Ihrer Aufträge
- Auftragsschnellerfassung
- Import/Export-Schnittstelle zu Ihrer Finanzbuchhaltung
- Zahlungsarchiv mit Empfängerstatistik
- Dauerauftragsservice und Verwaltung periodischer Aufträge
- Direktes Nachrichten-Service von und zu Ihrer Hausbank
- Autorisierungsverfahren „mobileTAN“, „cardTAN“ und "tresorTAN"
Ihre Vorteile im Überblick
- Software wird von der DolomitenBank gratis zur Verfügung gestellt
- Einfach und bequem zu bedienen
- Direkter Zugriff auf Ihre Konten, unabhängig von Banköffnungszeiten
- Günstigere Transaktionskosten durch elektronische Abwicklung
- Elektronische Archivierung direkt im DolomitenBank Office Banking
- Verwaltung von Empfängerdaten
- Einfache Auftragserstellung über Vorlagen
- Schnittstelle von und zu Ihrer Finanzbuchhaltungssoftware
Zahlungsverkehrsfunktionalitäten
Zahlungsverkehrsfunktionalitäten
|
SEPA-Rulebook 6 und MBS 6.0
DolomitenBank Office Banking v2.x unterstützt SEPA-Rulebook 6, womit die geltenden Anforderungen des europäischen Zahlungsverkehrs (SEPA) abgedeckt sind. Mit DolomitenBank Office Banking v2.1x werden nationale Aufträge ausschließlich mittels IBAN bzw. grenzüberschreitend zusätzlich mit BIC erteilt und der Datenaustausch zwischen Kunde und Bank erfolgt ausschließlich mittels normierter XML-Nachrichten.
DolomitenBank Office Banking v2.x verwendet für die Kommunikation mit MBS-Bankrechnern österreichischer Kreditinstitute den MBS Standard 6.0.
1. SEPA-XML-Datenträger nach SEPA Rulebook 6
pain.001.001.03.austrian.003 – SEPA Credit Transfer (Überweisungen)
pain.008.001.02.austrian.003 – SEPA Direct Debit (Lastschrift)
2. AuslandsÜberweisungen im XML-Format
pain.001.001.03.austrian.003.N
3. Kontoauszugs- und Umsatzinformationen im XML-Nachrichtenformat
camt.053 – abgeschlossene Kontoauszüge (analog MT940)
camt.052 – nicht abgeschlossene Kontoauszüge (analog MT942)
camt.054 – Retour-Datenträger
Installer DolomitenBank Office Banking v2.1x
Die Installationsdateien für DolomitenBank Office Banking v2.1x mit MBS Standard 6.0 finden Sie im Abschnitt "Downloads".
cardTAN
cardTAN

Die cardTAN ist das Zeichnungsverfahren im DolomitenBank Office-Banking. Es bietet größtmögliche Sicherheit bei der Autorisierung von Zahlungsaufträgen. Das cardTAN-Verfahren wurde von den österreichischen Banken gemeinsam mit der STUZZA (www.stuzza.at) entwickelt.
DolomitenBank Office Banking unterstützt cardTAN seit April 2015. Ebenso können DolomitenBank-Kunden, die einen MBS-Client einer anderen Bank nutzen, seit diesem Zeitpunkt Überweisungen auf ihren DolomitenBank-Konten mit cardTAN autorisieren.
Was ist notwendig, um Aufträge mittels cardTAN zu autorisieren?
|
Wie sieht der DolomitenBank cardTAN-Generator aus, was kann er?

Der cardTAN-Generator dient in Verbindung mit einer cardTAN-Karte (Debit(Bankomat)karte oder Security-Card) und dem 5stelligen cardTAN-PIN ausschließlich der Ermittlung von TANs für die Autorisierung von Aufträgen im DolomitenBanking(InternetBanking) bzw. DolomitenBank Office-Banking.
Der DolomitenBank cardTAN-Generator im robusten und handlichen Taschenformat ist durch seine großen Tasten leicht zu bedienen. Auf der Rückseite befinden sich optische Sensoren zur Übertragung der Daten („Flickern“) direkt vom Bildschirm auf das Gerät. Auf dem großen Display sind alle zur TAN-Ermittlung erforderlichen Daten optimal ablesbar.
Kann ich auch einen cardTAN-Generator einer anderen Bank oder eines anderen Herstellers verwenden?
Sie können jeden cardTAN-Generator, der von einer österreichischen Bank ausgegeben wurde, auch im zur TAN-Ermittlung verwenden, egal von welchem Hersteller.
Kann ein cardTAN-Generator von mehreren Personen verwendet werden?
Der cardTAN-Generator ist ein neutrales technisches Zubehör. Er enthält keine persönlichen Daten und ist somit nicht mit einem bestimmten Nutzer verbunden. Somit können auch andere Personen z.B. Ihren cardTAN-Generator zur TAN-Ermittlung verwenden.
Wie funktioniert die Zeichnung mit cardTAN?
Erfassen Sie Ihre Zahlungsaufträge z.B. in Ihrem DolomitenBank Office Banking und speichern Sie diese wie gewohnt in der Unterschriftenmappe.
|
Laden Sie hier eine ausführliche und bebilderte Anleitung zur Nutzung des cardTAN herunter.
Sicherheit
Sicher ist sicher!
|
Im DolomitenBank Office Banking stehen Ihnen zur Autorisierung Ihrer Aufträge drei Autorisierungsverfahren zur Auswahl.
mobileTAN
Das Prinzip der mobileTAN ist jenes, dass neben dem PC ein zweites Medium, das Mobiltelefon, genutzt wird, um eine Autorisierung vorzunehmen. Es wird für jede Unterschriftentransaktion eine TAN erzeugt und mittels SMS an Ihr Mobiltelefon gesendet. Dieses Verfahren wird als "Zwei-Wege-Autorisierung" bezeichnet. Es ist besonders sicher, da ein Medium für die Datenübertragung genutzt wird (Ihr Mobiltelefon), welches ein möglicher Angreifer nicht beeinflussen kann. Zusätzlich ist die TAN immer an eine bestimmte Transaktion gebunden. Neben einem Höchstmaß an Sicherheit überzeugt die mobileTAN auch durch ihre einfache und bequeme Handhabung. Kein Aufbewahren mehr von herkömmlichen TAN-Listen, kein lästiges Ausstreichen verbrauchter TANs mehr!
cardTAN
Die cardTAN ist das zweite Zeichnungsverfahren im DolomitenBank Office-Banking. Es bietet größtmögliche Sicherheit bei der Autorisierung von Zahlungsaufträgen. Das cardTAN-Verfahren wurde von den österreichischen Banken gemeinsam mit der STUZZA (www.stuzza.at) entwickelt.
Demo
Nützen Sie DolomitenBank Office Banking!
Ersparen sich den Weg zu Ihrer Bank und erledigen Sie mit DolomitenBank Office Banking Ihre Bankgeschäfte bequem von Ihrem Büro aus. Sichern Sie sich die Vorteile und kontaktieren Sie noch heute Ihren DolomitenBank-Betreuer!
Optische Beispiele aus der komfortablen Anwendung.
Dynamische Auftragserfassung
Musterbeispiel – Bildschirmansicht der dynamischen Auftragserfassung
Auswahl Autorisierungsverfahren
Musterbeispiel – Bildschirmansicht der Auswahl Autorisierungsverfahren
Downloads
Was benötigen Sie?
Mindest PC-Ausstattung:
Intel Core i3 oder vergleichbar, 4 GB RAM
500 MB freier Speicherplatz auf der Festplatte
1280 x 1024 Bildschirmauflösung
Betriebssysteme:
|
Installation – DolomitenBank Office Banking
Hier finden Sie die Installationsdateien für Betriebssystem Windows, Mac und Linux zum Download.
DolomitenBank Office Banking v2.1x (MBS V6.0 und SEPA Rulebook 6)
Mac (mindestens OS X 10.5)
Informationen und eine Dokumentation zur Installation finden Sie in der Wissensdatenbank.
Hilfestellungen
HBP-Umstellung PIN
mit der Umsetzung der neuen EU-Richtlinie PSD2/RTS ist es notwendig ab 18.07.2019 bei jeder mobileTAN Zeichnung zusätzlich die Verfüger-PIN einzugeben. Bei den Zeichnungsverfahren cardTAN gibt es keine Änderung. Bei HBP-Version 2.19 und höher müssen Sie nichts weiter tun. Bei Versionen kleiner 2.19 führen Sie bitte ein Update des Programms aus, zu finden in der Menüleiste unter dem "?". Ihre aktuelle Version finden Sie in der Programm-Titelleiste oder unter dem Menüpunkt "Hilfe - Versionsinfo". Wir unterstützen Sie! - hier der LINK für eine bebilderte Beschreibung Falls die Verfüger-PIN Ihres DolomitenBank-Verfügers nicht mehr bekannt ist, können Sie diese im Menüpunkt "Verwaltung / PIN ändern" oder direkt bei der Zeichnung Ihres Auftrages durch Klick auf "Verfüger-PIN vergessen?" neu setzen und mittels TAN-Zeichnung am Bankrechner hinterlegen (bitte dabei die Checkbox "PIN nur lokal ändern" nicht anhaken). Bei Verfügern anderer Banken (z.B. Raiffeisenbank, Bank Austria, etc.) wenden Sie sich bitte an das jeweilige Bankinstitut und fordern eine neue PIN an. Sie können diese im Anschluss über den Menüpunkt "Verwaltung / PIN ändern" hinterlegen (bitte in diesem Fall die Checkbox "PIN nur lokal ändern" anhaken). Wir sind für Sie da! Bei Fragen erreichen Sie uns von Montag bis Freitag unter der TELEFONNUMMER.+43 4852 6665 - 1066 von 08:00 - 18:00